Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen:
​
Regenerationscenter Ybbs/Donau Kurbetriebsgesellschaft G.m.b.H.
Selbstständiges Ambulatorium
​
Herr Dr. Obernberger Alois
​
Trewaldstrasse 6
3370 Ybbs/Donau
​
Tel.: +43 664 6214401
E-Mail: office@teamobernberger.at
​
UID-Nummer: ATU18892606
Firmenbuchnummer: 84884f
Firmengericht: Landesgericht St. Pölten
​
UID Nr. nach § 11 UStG: ATU18892606
​
​2. Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten:
​
-
Name: Der Name der Nutzer*innen, die die Online Terminbuchung in Anspruch nehmen.
-
E-Mail-Adresse: Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung des Termins und für Kommunikation bezüglich des Termins verwendet.
-
Telefonnummer: Die Telefonnummer wird verwendet, um die Nutzer*innen bezüglich des Termins zu kontaktieren oder Erinnerungen zu schicken.
-
Terminbezogene Informationen: Art des Termins: Welche Art von Dienstleistung oder Behandlung wird gebucht (z. B. Massage, Arzttermin, Friseurbesuch usw.). Datum und Uhrzeit: Der gewünschte Terminzeitpunkt.
-
Gesundheitsbezogene Informationen: Je nach Art der Dienstleistung kann es erforderlich sein, dass Nutzer*innen gesundheitsbezogene Informationen bereitstellen müssen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung:
-
Terminbuchung und -verwaltung: Wir verwenden die von dir bereitgestellten Daten, um deine Terminbuchungen zu verarbeiten, zu bestätigen und zu verwalten.
-
Kommunikation: Wir nutzen deine Kontaktdaten, um dir Informationen über deine Termine, Erinnerungen und relevante Informationen bezüglich der gebuchten Dienstleistung zukommen zu lassen.
-
Verbesserung unseres Services: Wir können aggregierte, nicht personenbezogene Daten verwenden, um unseren Service und unsere Webseite zu analysieren und zu verbessern.
​
-
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung:
-
Darlegung der rechtlichen Grundlage, auf der die Datenverarbeitung basiert (z. B. Einwilligung des Betroffenen, Vertragserfüllung, rechtliche Verpflichtung usw.).
-
Empfänger der personenbezogenen Daten:
-
Aufschlüsselung der Kategorien von Empfängern, mit denen personenbezogene Daten geteilt werden können (z. B. Behörden, Dienstleister, Partnerunternehmen).
-
Übermittlung von Daten in Drittländer:
-
Angabe, ob personenbezogene Daten außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, und gegebenenfalls die Sicherheitsvorkehrungen für diese Übermittlung.
-
Speicherdauer:
-
Angabe, wie lange personenbezogene Daten gespeichert werden (z. B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen, Unternehmensrichtlinien).
-
Betroffenenrechte:
-
Erklärung der Rechte der betroffenen Personen gemäß DSGVO, wie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch.
-
Widerruf der Einwilligung:
-
Erklärung, dass eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen werden kann.
-
Beschwerderecht:
-
Hinweis auf das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.
-
Datensicherheit:
-
Beschreibung der getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten.
-
Cookies und ähnliche Technologien:
-
Information über die Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Technologien auf der Website.
Bitte beachte, dass die Datenschutzerklärung regelmäßig aktualisiert werden sollte, um Änderungen in den Datenverarbeitungspraktiken des Unternehmens widerzuspiegeln und den aktuellen gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
​
​